|
|
|
|
|
|
PFLEGE UND BEZIEHUNG |
|
|
Alle Mitarbeiter bilden sich regelmäßig fort und arbeiten in Qualitätszirkeln mit. Vor allem aber sollen sie Herz und Verständnis mitbringen für Ihre persönliche Situation, die sich immer wieder verändert und daher einem Pflegeprozess unterliegt. Dem trägt die individuelle Pflegeplanung Rechnung, die in regelmäßigen Abständen an IHRE häusliche und gesundheitliche Situation angepasst wird. Wir versuchen Ihnen zu ermöglichen, dass Sie stets durch die gleichen Pflegekräfte besucht werden.
|
|
|
|
Diese Beziehungspflege und unsere Grundhaltung sollen uns und Sie gleichermaßen fröhlich machen. Gott schenkt jeden Tag jedem Menschen sehr viel Gutes und lässt es gleichermaßen über "Guten" wie über "Bösen" regnen, sagt uns Mt 5,45 (Denn Gott läßt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und läßt regnen über Gerechte und Ungerechte). Wir wollen uns selbst und unseren Klienten gerne vermitteln, dass wir viel Grund zum Staunen und zum Danken haben, auch und gerade in schwierigen Lebenssituationen, die zugleich auch Chancen in sich bergen. Diese tiefe Fröhlichkeit und Zuversicht möchten wir gerne mit zu unseren Patienten und Klienten bringen. Wir wollen dem Trübsinn in unserer Welt und in unserer Branche nicht mit Hoffnungslosigkeit begegnen, sondern dürfen dem eine begründete Hoffnung und Zuversicht entgegensetzen: Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (vgl. Römer 8, Vers 28) Das heißt nicht, dass wir immer "grinsen" und "strahlen"; doch wollen wir uns dem Strudel des Trübsinns nicht preisgeben. Für einige der Mitarbeiter gründet diese freudige Hoffnung in Gott und seinem Sohn, Jesus Christus (s.u.). Daraus ergibt sich:
|
|
|
|